Mittwoch, 14. Dezember 2011

14.Türchen

Das 14.Türchen öffne ich heute für euch
aus meiner Weihnachtsbackstube.
Auch ich möchte euch unser Lieblings-Weihnachtsgebäck
nicht vorenthalten:

"Schokoladenbrot"

Super einfach,schnell aber sooo leeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeecker!!


Hier alle Zutaten auf einen Blick:
250g weiche Butter
6 Eier
250g Puderzucker
250 geriebene Schokolade
250g gemahlene Nüsse
100g Mehl (fehlt auf dem Bild)
1 TL Backpulver
etwa 300g  Kuvertüre (zum Verziehren)



Butter und Puderzucker schön schaumig schlagen
nach und nach die 6 Eier unterrühren....


dann die restliche Zutaten unterheben....



auf einem rechteckigen, mit Backpapier ausgelegten, Blech
verteilen und bei
180Grad etwa 15 Min Backen.
Noch warm mit Kuvertüre bestreichen und auskühlen lassen.
Dann die Teigplatte in Würfel teilen.


Meine Kuvertüre hatte leider einen "Unfall",
daher ist mein Schokobrot "nackig".
Schmecken aber trotzdem!!!!

Wünsch euch viel Spaß beim nachbacken.
Liebe Grüße bis Morgen





Dienstag, 13. Dezember 2011

13.Türchen

Das 13.Türchen öffnen wir heute
und es wartet wieder eine nette Verpackungsidee auf euch:

Viele kleine Geschenke braucht man vor dem Weihnachtsfest, um ein paar fleißige,
oft fast unsichtbare "Helferlein" zu beschenken,
wie zum Beispiel
der Müllmann, Postbot/in, Zeitungsfrau/mann,
die netten Arzthelferinnen,
 die Nachbarin die so freundlich ist,
 die Pakete anzunehmen
wenn man nicht zu Hause ist und und und......

Nicht groß muß es sein, nur eine kleine Aufmerksamkeit eben

Qudratisch, praktisch, gut und
leeeeeeeeeeeeeeeecker....


....und in einem schönen "Outfit"
ein wunderschönes kleines Geschenk
"mit viel liebe selbstgemacht"


Mal in Savanne und Chilli
 - schlicht und edel.....


in Lemongrün und Chilli
- typisch weihnachtlich....


.....oder im Nikolausgewand

eben ein kleines Geschenk,
das die Freundschaft erhält
und ein Lächeln auf das Gesicht zaubert.

Tschüß bis Morgen.
Eure Kommentare sind wie immer
"Herzlich Willkommen"






Montag, 12. Dezember 2011

12.Türchen

Zum Wochenstart öffnen wir das 12. Türchen
und dahinter wartet für euch wieder eine Verpackung:


Immer wieder gern gewerkelt, eine Hexagon-Box.
Dieses Model ist aus einem A4 Bogen Cardstock.
Sie ist 16 cm hoch und es passt einiges hinein.


Ideal zum Befüllen mit "Selbstgemachtem"
Beim Dekorieren kann man der Phantasie freien Lauf lassen...

Die Maße und eine kleine Anleitung:
CS in der Größe 21cm x 28cm

an der langen Seite (28cm) falzen bei 4,5 und 14
an der kurzen Seite (21cm) falzen bei 4,5 / 9 / 13.5 / 18 /22,5 und 27
Die im oberen drittel, der an der langen Seite entstandenen Rechtecke
( 6 Stück a' 7 x 4.5 cm) wird die Mitte gekennzeichnet und mit einer
von der oberen Kante eine etwa 4cm lange Falz gemacht.
Alle Falzlinien nochmals gut nachfalzen
und die Verpackung zusammenkleben.
Nun noch mit der Crop-a-Dile Löcher stanzen,
ein Band durchziehen und dekorieren.
Fertig!!!
(Bei Fragen meldet euch einfach)

Wünsche euch viel Spass beim Nachwerkeln
und hoffe die Verpackung gefällt euch wieder besser
wie mein Ausflug Gestern zu den Weihnachtsbräuchen
bei unseren Nachbarn in Schweden und Italien.

Tschüß bis Morgen.
Liebe Grüße



Sonntag, 11. Dezember 2011

11.Türchen

Heute öffnen wir das 11.Türchen
(nicht schon wie Gestern angekündigt das 12.,
 Danke liebe Regina)

Die 3.Kerze brennt ab heute am Adventskranz
und in 13 Tagen ist schon "Heilig Abend".

Lasst uns doch einmal schauen mit welchen Bräuchen
unsere "Nachbarn"das Weihnachsfest feiern:


In Italien...
beginnen am 6.Dezember die Weihnachtsfeierlichkeiten
mit "San Nicola" ,
der Geschenke für die Kinder vor die Türe legt.
Die Heilige Lucia lebte im 3.Jahrhundert
und hat ihr gesamtes Vermögen
den Armen hinterlassen.
Ihr zu Gedenken bereitet man am 13.Dezember
eine Mahlzeit für die Armen vor
das "Torrone die poveri".
Etwa zwei Wochen vor Weihnachten wird die Weihnachtskrippe
genannt "presepe" in den Wohnzimmern aufgestellt
- ein Mittelpunkt aller Familien und in der Kirche.
Am 23.Dezember wird in Italien gefastet.
Die Kinder ziehen, als Schäfer verkleidet, durch die Strassen,
Singen Lieder und erhalten dafür eine Belohnung.
Mit Kanonenschüssen vom Castel St.Angelo in Rom 
wird am 24.Dezember
das Ende der 24-Stündigen Fastenzeit
und Beginn der Weihnachtsfeierlichkeiten verkündet.
Am frühen Morgen des 25. Dezember kommt das
 "Gesu bambino"das Christkind
und legt die Geschenke der Kinder
unter den Weihnachtsbaum.
Der Höhepunkt der italienischen Weihnacht ist der 6.Januar.
Die heilige Befana bringt die Geschenke durch den Kamin
 und steckt diese in die Socken der Kinder,
die am Kamin hängen.


 
In Schweden......
...werden in der Adventszeit Häuser und Geschäfte festlich geschmückt.
Weihnachtsmärkte werden eröffnet, ein mit Mandeln und Rosinen
verfeinerter Glühwein, genannt "Glög" getrunken
und Tannenbäume werden aufgestellt.
Ein aus Stroh gefertigter Ziegenbock,
der "Julbock"ist ein Weihnachtsbrauch,
der in Schweden überall zu finden ist:
Er stammt noch aus der alten nordischen Mythologie,
in der Ziegenböcke
den Wagen von Thor gezogen haben.
Vor Weihnachten begeht man das "Lucia Fest".
Ab diesem Tag wird ein Safrangebäck den "Lusekatt"
garniert mit Rosinen, gegessen.
Seit dem 19.Jahrhundert , dieser Brauch kam aus Deutschland,
gibt es auch den Tannenbaum.
Er wird geschmückt mit Lichterketten, Lametta und vielen anderen Dekorationen und einem Stern auf der Spitze.
Hauptfeiertag ist der "Heilige Abend".
Um den Menschen wohlgesonnen zu bleiben, wird dem
Kobold Tomte eine Schüssel mit Brei
 auf die Fensterbank gestellt.
Das Julbord ist das Festessen, an dem alle Leckereien auf den Tisch kommen
- vielleicht könnt ihr euch an das Weihnachtsessen bei
"Michel aus Lönneberga" erinnern.
Je nach Familie kommt der"Jultomte", der schwedische Weihnachtsmann,
oder die Geschenke liegen unter dem Weihnachtsbaum.
Am 25. Dezember geht man früh morgens
zur Frühmesse in die Kirche
und damit enden dann die feierlichkeiten zu Weihnachten in Schweden.
(Quelle: Weihnachtliche Bräuche)

Ich hoffe mein Ausflug zu unseren Nachbarn hat euch gefallen.
Nun wünsche ich euch und euren Familien
noch einen besinnlichen 3.Advent
und freue mich mit euch Morgen
das 12.Türchen zu öffnen.
Liebe Grüße




Samstag, 10. Dezember 2011

10.Türchen

Vorsorglich habe ich den Post für das
10.Türchen vorgeschrieben!!!

Denn heute Morgen um Acht werden bei  uns
nach der Geburtstagsfeier  sicherlich
noch alle Schlafen.

Aber Dank der modernen Technik ja kein Problem,
es sei denn sie verlässt einen nicht, so wie heute Morgen!!!

Diese weihnachtlichen Gesellen habe ich
mit unseren Stanzen ausgestanzt und
zusammengebaut.
Sind Sie nicht süß?


Aufgeklebt auf eine,
mit einem Magnet versehenen Klammer,
sind sie als ideale Notizhalter
an einem Memobord oder auch am Kühlschrank
zu gebrauchen.


Und sind dazu auch noch recht dekorativ.

Wünsche euch viel Spaß beim Nachwerkeln.
Tschüß bis Morgen,
da können wir dann wieder gemeinsam das
12.Türchen öffnen und
die 3. Kerze am Adventskranz anzünden.

Liebe Grüße







Freitag, 9. Dezember 2011

9.Türchen

Das 9.Türchen ist heute schon zu öffnen.

Geburtstagsvorbereitungen sind heute bei uns zu treffen,
denn meine Tochter Lisa wird am morgigen Samstag
18 Jahre alt und wir wollen in ihren Geburtstag hineinfeiern.


Für euch habe ich heute einen von mir neu bezogenes
Notizbuch und einen passenden Kalender fürs neue Jahr.

Gemacht habe ich beides für Nadja,
sie war mein Wichtel bei
"Mimi's Shabby-Vintage-Weihnachtswichteln"


Die Buchstaben habe ich mit dem Set
"Broadsheet Alphabet"
gestempelt, die Zahlen sind mit der Stanze
"Junior Alphabet"
mit der BigShot ausgestanzt



Sogar der Kugelschreiber ist mit Designerpapier bezogen.


Ein Monogramm macht das Ganze persönlicher.


Die Papiere sind aus dem Ideenbuch und Katalog
und heißen "Antike Effekte" und sind ein Traum.

Ich liebe es Büchern und Kalendern
ein "neues Kleid" zu geben und es macht
auch unwarscheinlich viel Spaß.
Vor allem mit unseren tollen Designerpapieren.
Gerne zeige ich euch bei einem meiner
Workshops wie es funktioniert.

Nun bin ich gespannt auf eure Kommentare
und freue mich darauf mit euch
das 10.Türchen zu öffnen.
(Sicherlich mit einer ziemlich verschlafenen Stempeltante)

Liebe Grüße




Mittwoch, 7. Dezember 2011

7.Türchen

Türchen Nummer 7 ist heute an der Reihe:
Das "Schmuddelwetter" hat in den letzten Tagen Einzug gehalten
und die "Schniefnasen" lassen sicherlich
nicht mehr lange auf sich warten.
Ideal wenn man dann die Taschentücher immer
 "Griffbereit" zur Hand hat:


Dafür habe ich ein TaTü-Display entworfen.
Meine Lieblingsfarben Aquamarien,  Petrol
und Wildleder kamen zum Einsatz kombiniert
mit dem Stempelset "Serene Snowflakes" und ein paar,
mit der BigShot gestanzten Schneeflocken.


Egal ob am Computer, Telefon, beim Essen.....


...die Taschentücher sind immer in Reichweite.

Nun wünsche ich euch noch einen hoffentlich
 "Schniefnasen-freien-Tag"
und sage Tschüß bis Morgen

Übrigens, für den Post mit den Notizblöcken
am 2.Dezember. beim 2.Türchen
gab es  4 Kommentare.
Daher habe ich mich entschlossen noch einen
4.Notizblock zu werkeln
und allen 4 Mädels die mir einen Kommentar
hinterlassen haben einen Block zukommen zu lassen.
Christine und Ilona sehe ich ja bei unserer Weihnachtsfeier
und die beiden anderen (Sandra und Evi)
müssten mir noch ihre Adresse mailen.